- Meister von Moulins
- Meister von Moulins[-mu'lɛ̃], französischer Maler, ✝ Moulins (?) nach 1504; benannt nach dem 1499-1501 entstandenen Triptychon in der Kathedrale von Moulins, dessen Mittelteil »Maria in der Glorie mit Kind und Engeln« darstellt. Auf den Flügeln erscheint der Stifter Peter II. von Bourbon mit Gemahlin und Töchterchen in der Begleitung von Heiligen. Der Altar setzt die Kenntnis des flämischen Realismus voraus (v. a. H. van Goes), charakteristisch sind jedoch v. a. die Verhaltenheit des Gefühls, der Gesten und Blicke, die subtile Beobachtung von Licht und Schatten sowie die Herausarbeitung der Eigenart der Textilien. Der Maler wurde von der neueren Forschung mit dem vermutlich aus den Niederlanden gebürtigen Jean Hey identifiziert (✝ nach 1504; »Ecce Homo«, 1494; Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts).Weitere Werke: Geburt Christi mit Stifter Kardinal Jean Rolin (1480-83; Autun, Musée Rolin); Karl II. von Bourbon, Kardinal von Lyon (1482; München, Alte Pinakothek); Begegnung von Joachim und Anna an der Goldenen Pforte (1500; London, National Gallery); Heiliger Mauritius mit Stifter (um 1500; Glasgow, Art Gallery und Museum).
Universal-Lexikon. 2012.